Deine Facebook-Seite stellt deine Marke jeden Tag Hunderten von Menschen vor. Daher ist es entscheidend, dass deine Seite einen guten ersten Eindruck hinterlässt.
Schließlich befindet sich deine Zielgruppe auf Facebook. Sie werden deine Seite besuchen, um mehr über dich zu erfahren, dir zu folgen und mit dir in Kontakt zu treten. Mit Integrationen wie Facebook Marketplace ist dies auch ein Ort, an dem Direktverkäufe häufiger stattfinden.
Warum also nicht diesen wachsenden Verkaufstrend in den sozialen Medien nutzen? Mache einen soliden ersten Eindruck bei deiner Zielgruppe, indem du ein herausragendes Facebook-Bannerbild entwirfst.
Es ist okay, keine Panik!
Design scheint ein beängstigendes Wort zu sein, und das Finden von Bannerbildern im Internet funktioniert irgendwie, oder? Ich habe einmal ein Facebook-Bannerbild verwendet, auf dem Donuts regnen. Es war nett.
Aber niemand wusste, dass ich Canva Creator bin weil es keinen zusammenhang mit den Donuts gab …
Oder dass ich Donuts nicht mag.
Glücklicherweise ist es ziemlich einfach, ein professionelles und ausgefeiltes Facebook-Bannerbild zu erstellen. Da es das erste ist, was die Leute sehen, wenn sie deine Seite besuchen, ist es ein großartiger Ort, um eine starke Botschaft zu kommunizieren.
Das Entwerfen eines Facebook-Bannerbildes und dessen regelmäßige Aktualisierung ist unerlässlich, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Halte die Dinge einfach, beginne mit einer Facebook-Bannervorlage
Wenn du kein professioneller Designer bist, mag das Erstellen eines auffälligen Facebook-Banners ein wenig entmutigend erscheinen. Daher würde ich empfehlen, mit einer Facebook-Bannervorlage zu beginnen. Hier zu unseren Canva Facebook Banners.
BILD BANNER BEISPIEL UND LINK
Eine Facebook-Bannervorlage hilft dir bei deinem Design, regt deine Kreativität an und spart dir Zeit. Diese sind auch auf die Bannerabmessungen von Facebook formatiert (auf die ich später noch eingehen werde), sodass du dir weniger Sorgen machen musst.
Natürlich gibt es viele Möglichkeiten, ein Facebook-Banner zu gestalten. Du bist dir nicht sicher, wo du anfangen sollst? Nicht Schwitzen, ich habe für dich die vorarbeit geleistet. Hier sind weiteres eine Reihe von Facebook-Bannervorlagen und Designtipps, die dir dabei helfen.
1. Verwende hochwertige Stockfotos als Hintergrund
Der einfachste Weg, ein großartiges Facebook-Bannerbild zu erstellen, besteht darin, hervorragende Stock-Fotos als Hintergrund zu verwenden.
Ein hochwertiges Stockfoto ist fesselnd für deine Zielgruppe. Es gibt ihnen etwas, womit sie sich verbinden können. Es ist auch eine Möglichkeit, deine Botschaft zu verstärken.
Diese Facebook-Bannervorlage für Outdoor-Abenteuer verwendet ein relevantes Stockfotos, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen. Dies hilft, die Botschaft hervorzuheben. Berücksichtige deine Marke, Produkte und Dienstleistungen, um ein Stockfotos auszuwählen, welches deine Botschaft vermittelt.
2. Verwende kontrastierende Schriftarten, um mutige Aussagen zu treffen
Ein stärkendes und motivierendes Facebook-Bannerbild spricht deine Marke auf positive Weise an. Die Inspiration ist eine großartige Möglichkeit, deine Marke Erstbesuchern zu präsentieren. Alles, was du brauchst, ist das richtige, hochwertige Stockfoto, eine fette Schriftart und eine klare Botschaft.
Diese inspirierende Facebook-Bannervorlage verwendet ein Stockfoto und eine fette Schriftart, um ein motivierendes Bild zu erstellen:
3. Verwende ein transparentes Overlay, um deine Nachricht hervorzuheben
Manchmal finden wir das perfekte Stockfoto, aber es funktioniert einfach nicht, dass dein Text nicht klar zu sehen ist. Er kollidiert komplett oder verschwindet im Hintergrund. In diesen Fällen kannst du eine transparente Überlagerung verwenden, um dein Bild zu vereinheitlichen.
Ein transparentes Overlay ist genau das, wonach es sich anhört. Ein Bild wird über Ihre Leinwand gelegt und dann transparent gemacht, um seine leuchtenden Farben zu dämpfen. Wenn du deinen Text und deine Grafiken hinzufügst, kollidieren diese also nicht und gehen nicht im Stockfoto verloren.
Die folgende Facebook-Bannervorlage verwendet eine Farbüberlagerung, um die Hintergrundbilder zusammenzubringen. Es ermöglicht auch, dass der helle Text und die Grafiken ins Auge fallen.
4. Verwende illustrierte Symbole anstelle von Stock-Fotos
Es kann der Tag kommen (falls noch nicht geschehen), an dem du einfach nicht das perfekte Stockfoto finden kannst.
Hab keine Angst!
In diesen Situationen kannst du illustrierte Symbole verwenden, um deine eigenen Bilder zu entwerfen. Es gibt Tausende von Symbolen, die man im Internet finden kann. Sie verleihen deinem Banner das Aussehen eines professionellen Grafikdesigners.
Die folgende Facebook-Bannervorlage tut genau das.

Diese Facebook-Bannervorlage ist für eine Kinder Zahnklinik. Es verwendet lustige und detailliert illustrierte Symbole. Die Einzigartigkeit der Symbole vermittelt ein Gefühl von Vielfalt und spiegelt eine Branche wider.
5. Stelle deine Marke mit Zitaten von Branchenführern vor
Das Entwerfen deines eigenen Facebook-Bannerbildes ist eine großartige Gelegenheit, sich abzuheben. Aber das bedeutet nicht, dass du völlig originell sein müsstest. Wenn wir uns Zitate von Branchenführern leihen, zeigen wir, dass unsere persönliche Marke oder Unternehmensmarke dieselben Werte vertritt.
Diese Facebook-Bannervorlage mit Zitat enthält beispielsweise ein Zitat der verstorbenen Mutter Theresa:
Theresa betont den Wert der Liebe. Sie minimiert ihre Rolle als visionäre Mutter und erhöht die Liebe Ihres Teams.
Wenn dies der erste Eindruck ist, den Sie den Besuchern hinterlassen, stellen sie sich eine Marke vor, die von Liebe geleitet wird und nicht nur vom Profit.
6. Unterstütze soziale Zwecke mit den richtigen Farbpaletten
Heutzutage ziehen Marken mit Werten treue Kunden an und binden sie. Denn der überzeugendste Grund für Markentreue bei Verbrauchern ist ein Sinn für „gemeinsame Werte“. Wenn es also eine Sache gibt, die du unterstützen möchtest, ist deine Facebook-Seite eine großartige Plattform dafür.
Achte nur darauf, es richtig zu machen. So wie bestimmten Branchen Farbpaletten zugeordnet sind, haben verschiedene Ursachen und Organisationen Farben, die für sie spezifisch sind.
Zum Beispiel enthält diese Pride-Facebook-Bannervorlage das beliebte Regenbogen-Farbschema. Es enthält auch Symbole, die verschiedene Kulturen repräsentieren.

Viele andere haben auch Farbassoziationen. Brustkrebs wird mit der Farbe Rosa und Aids mit der Farbe Rot assoziiert. Organisationen wie die Heilsarmee haben eine Markenfarbpalette aus Rot und Weiß, während die American Cancer Society Rot, Weiß und Blau verwendet.
7. Wende Farbpaletten, die zu deiner Branche oder Marke passen, auf deinem Facebook-Banner an
Das Konzept der Farbpsychologie untersucht, wie sich verschiedene Farben darauf auswirken, wie wir über etwas fühlen und denken. Infolgedessen haben verschiedene Branchen im Laufe der Jahre spezifische Farben eingeführt, um mit ihrer Zielgruppe zu kommunizieren.
Beispielsweise ist die Farbe Blau dafür bekannt, dass sie beruhigend wirkt. Viele Technologieunternehmen verwenden diese in ihrem Branding. Betrachte die Logos für Skype, Facebook, Linkedin, Twitter, Intel, AT&T, Cisco, General Electric, Samsung und Qualcomm (um nur einige zu nennen). Bei der Menge an Veränderungen, die neue Technologien oft darstellen, hilft es, weniger bedrohlich zu wirken.
Wir haben unsere Facebook-Banner-Vorlagen unter Berücksichtigung des Konzepts der Farbpsychologie entworfen. Unten findest du unsere Facebook-Bannervorlage zum Thema Technologie für Branchenführer. Es verwendet eine Kombination aus sanften Blau- und Grautönen als Farbpalette, die du verwenden kannst:

8. Gebe einen Vorgeschmack auf die Erlebnisse, die deine Marke bietet
Verbinde dich auf emotionaler Ebene mit deinem Publikum. Teile etwas über die Erfahrungen, die deine Marke bietet. Die Produkte und Dienstleistungen, die deine Marke anbietet, sind großartig, aber Erlebnisse sind das, was die Menschen wirklich wollen.
Du kannst ein Facebook-Banner entwerfen, welcher die Emotionen deines Publikums anspricht. Denke darüber nach, was deine Marke verspricht. Ist es ein toller Abend mit Freunden? Ein entspannter Ruhestand? Mehr Zeit für Dinge, die sie lieben? Oder Unmengen von Geld? In diesem Sinne kannst du etwas entwerfen, das diese Erfahrungen zeigt.
Die folgende Facebook-Bannervorlage vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Erkundung:

Die Totale einer Bergsilhouette, gepaart mit dem einfachen Schriftzug, löst alle möglichen Emotionen aus, die mit Abenteuer, Erkunden, Urlaub und mehr verbunden sind.
9. Verwende Calls-to-Action, um dein Publikum anzusprechen
Ein Call-to-Action (CTA) ermutigt dein Publikum, weiterhin mit deiner Marke zu interagieren. Wenn du also auf einer Konferenz sprichst oder ein informatives Webinar anbietest, mache kein Geheimnis daraus. Teile es mit den Besuchern deiner Facebook-Seite und stelle sicher, dass es das Erste ist, was sie sehen.
Unten findest du eine Facebook-Banner-Vorlage für Event-Promotion, die für eine Konferenz wirbt. Die Vorlage verwendet ein paar einfache Symbole und Grafiken, eine fette Überschrift und einen klaren CTA. Der CTA ermutigt die Besucher zum Handeln, indem er sie zur Teilnahme an der Veranstaltung einlädt.

10. Hebe dich mit flippigen, kontrastreichen Farbpaletten hervor
Wenn es um die Gestaltung deines eigenen Facebook-Banners geht, muss professionell nicht langweilig bedeuten. Etwas anderes und Out-of-the-Box auszuprobieren vermittelt Selbstvertrauen. Die Verwendung kontrastreicher Farbpaletten ist eine Möglichkeit, dies zu tun.
Diese Facebook-Bannervorlage für Produktwerbung verwendet abstrakte Formen und leuchtende Farben, welche die Aufmerksamkeit erregen:

Du kannst ganz einfach deine eigenen Formen und Designs verwenden, indem du deine Symbolbibliothek durchsuchst, deren Größe ändern und deine eigenen Farben auswählen.
11. Füge den Slogan oder Spruch deiner Marke hinzu
Der Slogan deiner Marke kann dich von der Masse abheben. Tatsächlich kann dich ein beliebter Slogan positiv auf den Umsatz auswirken. Der Slogan, den du teilst, kann auch Teil einer größeren Social-Media-Kampagne sein, die du durchführst.
Das Facebook-Banner unten zeigt einen einfachen Slogan. Das Design ist einfach, aber der Slogan spricht die Aufregung, Vorfreude und andere starke Emotionen an, die alle empfinden wollen.
12. Werbe für Wettbewerbe, Werbegeschenke und mehr
Eine großartige Möglichkeit, deine Online-Gefolgschaft aufzubauen, ist das Veranstalten von Social-Media-Wettbewerben und Werbegeschenken. Es ist eine Möglichkeit, das Engagement zu fördern, deine E-Mail-Liste aufzubauen oder sogar viral zu werden. Aber du musst diese Veranstaltungen auf eine Weise bewerben, die sie offensichtlich und zugänglich macht.
Das Bewerben von Wettbewerben, Werbegeschenken und anderen Arten von Werbeaktionen mit deinem Facebook-Bannerbild ist eine großartige Möglichkeit, den Menschen mitzuteilen, was mit Ihnen und deiner Marke passiert wenn Sie dir folgen.
Sehen Sie sich diese Vorlage für Facebook-Banner an:
13. Speicher deine Designs immer als Facebook-Bannervorlage
Da du bereits ein einzigartiges und auffälliges Facebook-Banner erstellt hast, speichere es als Vorlage ab. Auf diese Weise kannst du neue Banner mit einem einheitlichen Ton und Gefühl entwerfen.
Du kannst deine neuen Vorlagen anpassen, indem du verschiedene Stockfotos oder Farbpaletten verwendest.
Wende neue hochwertige Stock-Fotos an
Um auf die inspirierende Facebook-Bannervorlage zurückzukommen, hier ist das ursprüngliche Design:
Und hier ein paar Variationen:
Der Geist des Slogans ist immer noch derselbe, aber die unterschiedlichen Bilder schaffen ganz neue Looks.
Ein paar Dinge, die bei der Gestaltung eines Facebook-Banners beachtet werden sollten
Facebook-Bannerabmessungen und Facebook-Seitenlayouts ändern sich manchmal. Es ist wichtig zu wissen, wie deine Bilder in Größe und Format sein sollten, damit dein Facebook-Banner perfekt aussieht.
Bildgröße und -format
- Für Desktop: 820 Pixel breit und 312 Pixel hoch
- Für Mobilgeräte: 640 Pixel breit und 340 Pixel hoch
Facebook gibt an, dass das Bild mindestens 400 Pixel breit und 150 Pixel hoch sein muss. Aber natürlich läufst du Gefahr, dass das Bild in der Größe verändert und gestreckt wird.
Optimiere deinen Banner für die Layouts von Facebook
Du hast vielleicht bemerkt, dass ein privates Facebook-Konto ein anderes Layout hat als eine Facebook-Geschäftsseite.
Hier ist eine persönliche Seite eines bekannten Markenbotschafters:
Du kannst sehen, dass der Banner durch dein Profilbild und mehrere Registerkarten am unteren Rand verdeckt wird. Stell sicher, dass die Wirkung deines Designs und Textes nicht verloren geht oder sich hinter etwas versteckt.
Hier ist das Layout für eine Unternehmensseite:
Du kannst sehen, dass nichts den Banner behindert, sodass die Bannerbildgröße von Facebook voll ausgenutzt werden kann.
Gehe jetzt raus und beeindrucke deine Zielgruppe!
Überzeuge deine Zielgruppe und deine Follower davon, dass deine Marke erstklassig ist. Mache einen großartigen Eindruck bei den Besuchern, die auf deiner Facebook-Seite landen, und steiger deine Lead-Generierung. Entwerfe ein benutzerdefiniertes Facebook-Bannerbild, das dich und deine Marke widerspiegelt.